DESIGN & COMMUNICATION
TECH & DEVELOPMENT
BUSINESS OPERATIONS
STRATEGY, TALENT & MANAGEMENT
KI steht vor einem Paradigmenwechsel: von technologiezentriert hin zu prinzipienbasiert.
Warum ist dieser Schritt notwendig?
Gemeinsam mit Eva Simone Lihotzky und Stefan Schoepfel diskutieren wir, warum es entscheidend ist, KI als nächste Evolutionsstufe zu betrachten – und nicht als Gefahr. Außerdem sprechen wir darüber, wie dieser Wandel erfolgreich und verantwortungsvoll umgesetzt werden kann.
Mindspace Stachus – Herzogspitalstraße 24, 80331 München
02.04.2025
18:00
18:00 Meet & Greet
18:55 Begrüßungen durch Nexer GmbH CEO Giuseppe Gullo
19:00 Panel
Panellisten:
Eva Simone Lihotzky – General Manager | Serviceplan Group AI Lab
Stefan Schoepfel – CEO | Value AI Institut
Moderator
Jakob von Moers Chief Commercial Officer DACH | Nexer GmbH
19:45 Q&A
20:00 Networking bei Drinks und Fingerfood
Eva Simone Lihotzky ist verantwortlich für die KI-Strategie der Serviceplan Group, deren Umsetzung sowie das Team des AI Lab in München. Ihre Leidenschaft gilt dem Innovationsmanagement, Unternehmertum und dem systemischen Denken in komplexen Umfeldern. Sie ist unermüdlich neugierig und liebt es, zu lernen. Veränderung zu navigieren und zu gestalten, steht im Mittelpunkt ihres Handelns: Sie strebt danach, bestehende Herausforderungen mit einem klaren „Machen statt Reden“-Ansatz zu lösen. Als Teil des QCollective, einer Gruppe von Kreativen und Wirtschaftsführern, ist sie Mitautorin des Buches „10 Moral Questions – How to Design Tech & AI Responsibly“, das einen Rahmen für die Entwicklung ethischer Produkte in der Technologie bietet.
Stefan Schoepfel ist Unternehmer, erfahrene Führungspersönlichkeit in der globalen Technologiebranche, Ökonom und Technologieoptimist. Er ist überzeugt davon, dass Künstliche Intelligenz das Potenzial hat, einen tiefgreifenden positiven Einfluss auf Individuen, Unternehmen und die Gesellschaft auszuüben. Gemeinsam mit seinem Team berät er Kunden aus verschiedenen Branchen und Regionen dabei, den Geschäftswert ihrer Transformationsbemühungen zu maximieren. Dabei vereint er Spitzenkompetenzen in Strategie- und Betriebsmodellinnovation mit der Leistungsfähigkeit von KI, technologischen Plattformen, digitalen Fähigkeiten und Partnerschaften.
Bei Nexer gestalten wir eine bessere Zukunft für unsere Umwelt, Kunden und Mitarbeitenden. Unsere Werte “Passion” und “Execution” leben wir jeden Tag.
Meine Leidenschaft ist es, innovative Lösungen mit Daten, Automatisierung und KI zu schaffen. Von der digitalen Plattform für die Olympischen Spiele 2014 in Sotschi bis hin zu einem der ersten marktreifen humanoiden Roboter in Europa habe ich erfolgreiche Projekte umgesetzt. Als zertifizierter SAFe Agilist lerne ich ständig dazu, um die Welt positiv zu verändern. Erfolg entsteht für mich durch kleine Schritte und stetige Weiterentwicklung.
Jakob von Moers ist ein interdisziplinärer Unternehmer mit Fokus auf B2B-Technologie- und Plattformprojekte. Er hat erfolgreich Start-ups in verschiedenen Branchen gegründet und geleitet.
Jakobs Unternehmertum ist stark auf Nutzererfahrung ausgerichtet, um sicherzustellen, dass Technologielösungen die Erwartungen übertreffen. Seine Fähigkeit, Vertrieb mit Kommunikation zu verbinden, war entscheidend für das Skalieren von Unternehmen, das Sichern von Partnerschaften und das Fördern von Wachstum. Heute, setzt er mit Passion und Execution seine Reise fort, um neue Chancen zu entdecken und stets eine stärker vernetzte und nachhaltigere Zukunft anzustreben.